zurück zu WK-Pro |
ÜBERSICHT |
Darstellungen |
eMail
Online-Darstellung von Wettkampf-Ergebnissen
WKonline ist ursprünglich als Zusatzprogramm
zu WK-Pro entwickelt worden,
um die Daten aus automatischen Zeitmeßanlagen unabhängig vom Protokollrechner zu speichern
und übernehmen zu können. Da damit alle Daten durch dieses Programm laufen müssen, lag die Idee nahe,
daß Programm auch zur Anzeige der Daten in Kombination mit den Schwimmernamen zu nutzen.
Herausgekommen ist mittlerweile ein Programm, welches die Daten
- in 'Beamer'-fähiger, frei definierbarer Anzeigedarstellung,
- in ein lokales Intranet,
- und mit eigener DFÜ-Einwahl direkt auf einen FTP-Server in das Internet
übertragen kann. Das Ganze läuft z.B. in Zusammenspiel mit der Omega ARES nahezu vollautomatisch ab,
d.h. es werden im optimalen Fall keinerlei Benutzereingriffe während eines gesamten Abschnittes benötigt.
Und es können alle drei Betriebsarten parallel betrieben werden. Selbstverständlich kommt das Programm nebenbei
seiner eigentlich zugedachten Aufgabe, dem Abspeichern der Daten weiterhin nach.
Seine Feuertaufe hat das Programm bei den
Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2002 in Goslar
nahezu anstandslos bestanden. Das der Internetfirma im Hintergrund aufgrund der zahlreichen Bilderdownloads am Sonntag
der Server stehengeblieben ist und damit auch der Live-Ticker nicht mehr funktionierte, nun dafür konnte das Programm
nichts.
Was kann / benötigt WKonline ?
-
WKonline arbeitet im Zusammenspiel mit elektronischen Zeitmeßanlagen und kann
die Ergebnisse visuell aufbereiten. Es stehen mehrere Ausgabemöglichkeiten zur Verfügung.
( Darstellungsbeispiele hier )
-
Derzeit werden die Zeitmeßanlagen "Omega (ARES 21)" und "Colorado Time Systems
(Timer 4 und 5)" unterstützt.
-
WKonline arbeitet vollautomatisch,
d.h. der Benutzer braucht während des Wettkampfes keine Eingaben vorzunehmen.
Das Programm erkennt selbstständig nicht voll besetzte Läufe und erzeugt zeitnahe Internetdaten auch bei diesen
Läufen. Es werden alle Zwischenzeiten ausgewertet, angezeigt und in das Internet übertragen. Wird auf dem
Startblock die Start-Reaktionszeit gemessen und von der Zeitmeßanlage zur Verfügung gestellt,
werden auch diese in das Internet übertragen.
-
WKonline stellt die Daten vom laufenden Wettkampf auf dem Bildschirm dar, hierbei
werden die Namen der Schwimmer auf Wunsch mit angezeigt. Voraussetzung hierfür
ist natürlich die Bereitstellung der Namen vom Wettkampfprogramm, wie es z.B. aus
WK-Pro möglich ist.
-
WKonline kann die Daten für das Internet aufbereiten und eine ONLINE-Darstellung
im Internet durchführen. Dazu wird eine technische Anbindung an das Internet benötigt.
WKonline wählt sich dann selbstständig in das Internet ein und stellt die
Daten des aktuellen Laufes über einen eigenen eingebauten FTP-Client und einem FTP-Zugang zur Verfügung.
Die Aktualisierungsrate kann vom Anwender in einem vorgegebenen Rahmen eingestellt werden.
Neu ist, daß WKonline jetzt auch über eine Firewall hinweg betrieben werden kann.
-
WKonline bereitet die Daten der Zeitmessung auf und speichert sie so ab, daß
Wettkampfprogramme jederzeit auf die Daten zugreifen können. Für die Zukunft ist
es geplant, eine Schnittstelle zur Verfügung zu stellen, mit der auch fremde
Programme die Daten nutzen können.
-
WKonline benötigt eine serielle RS232-Schnittstelle für den Empfang der
Daten von der Zeitmessung, eine Verbindung in das Internet über Modem/ISDN/DSL und ein Windows-Betriebssystem
ab Windows NT/2000/XP. Die Daten für das Intranet können frei konfigurierbar lokal oder auf einem
Netzwerklaufwerk abgelegt werden.
- Für weitere Informationen schicken Sie mir bitte eine eMail an
mail@torsten-eschner.de
mit Ihrer Adresse und Ihren Fragen zu WKonline.
zurück zu WK-Pro |
ÜBERSICHT |
Darstellungen |
eMail